Mehr als 200 Gäste besuchten am Donnerstag, dem 25. Februar 2016 die Technologieausstellung „Sehen und Verstehen – Sicherheit für unsere Digitalgesellschaft“, die vom AIT Austrian Institute of Technology und dem VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung in Kooperation mit der Initiative Digital City Wien und der Wirtschaftsagentur Wien organisiert wurde. In der Ausstellung wurden modernste Sicherheitstechnologien, die auch im Echtbetrieb zu erleben waren, gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie präsentiert: von neuesten Strategien für die Erkennung selbst unbekannter Cyberangriffe, über modernste Verschlüsselungsmethoden für einen sicheren Datenaustausch bis hin zu innovativen Kommunikationssystemen für ein effizientes Krisen- und Katastrophenmanagement der Zukunft sowie Sicherheitstechnologien für den Schutz kritischer Infrastrukturen.
Im Rahmen der Veranstaltung konnten auf einem eigenen Stand entwickelte Sicherheitstechnologien des Projektes ePartizipation zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt werden. Wie wichtig die sichere Gestaltung von Bürgerbeteiligung ist und die Herausforderungen, die dabei entstehen können, wurden in einem Impulsvortrag zum Thema „Digitale Bürgerbeteiligung: Schutz der Privatsphäre bei Online-Beteiligung der BürgerInnen“ von Maria Leitner hervorgehoben. Im Anschluss konnten interessierte Besucher den Demonstrator des Projektes testen und mit Arndt Bonitz, Bernd Herzog und Maria Leitner viele Gespräche über die sichere Bürgerbeteiligung von morgen führen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind unter http://ikt.wien verfügbar.