Lange Nacht der Forschung

By | 26. April 2016

Als Teil der Langen Nacht der Forschung wurde das Projekt „ePartiziation“ am Campus Krems vorgestellt. Am Stand des Zentrums für E-Governance konnten  sich Interessierte über direkte Demokratie mittels Online-BürgerInnenbeteiligung informieren. Durch die Demonstration der Plattform zur elektronischen Beteiligung konnten künftige Einsatzszenarien beispielhaft dargestellt und selbst ausprobiert werden. Das Interesse war groß und die meisten BesucherInnen des Standes waren überzeugt, dass direkte Demokratie über derartige Plattformen eine sinnvolle Art der Beteiligung und unter Umständen eine Möglichkeit gegen Politikverdrossenheit darstellen kann und in Zukunft immer öfter eingesetzt werden wird.

Zusätzlich konnte man sich am Stand des Zentrums für E-Governance eine Handy-Signatur freischalten lassen. Mehrere nutzten die Chance, künftig Dokumente signieren zu können und Behördenwege von zu Hause aus zu erledigen. Eine beträchtliche Zahl der BesucherInnen verfügte bereits über eine Handy-Signatur, was die ständig steigende Verbreitung dieser Technologie aufzeigt. Diese Personen informierten sich bei unserem Team über Anwendungsfelder, die über die bisherigen Nutzungsmöglichkeiten hinausgehen.