Digitaler Wandel und Politik

Am Mittwoch, dem 18. November 2015, fand eine parlamentarische Enquete zum Thema „Digitaler Wandel und Politik“ im Bundesrat statt. Grundlage für die Enquete war das mehr als 100 Seiten umfassende Grünbuch ‘Digitaler Wandel und Politik’, an dem Interessierte seit Monaten online unter www.besserentscheiden.at mitschreiben konnten. Bildung, Datenschutz, Urheberrecht, Netzneutralität, Verkehr, Steuerrecht und Demokratie sind darin… Read More »

GovCamp Vienna

Nach der Durchführung einer eigenen Session zu dem Projekt im vergangen Jahr, präsentierten Michael Sachs und Judith Schoßböck von der Donau-Universität Krems die Plattform ePartizipation. Auch wenn der Demonstrator noch in Arbeit ist, konnten die TeilnehmerInnen der Session beim GovCamp Vienna am 1. Dezember 2015 bereits einen Einblick in die Gestaltung der Plattform und in die speziellen… Read More »

Präsentation bei ADV Tagung

Am 19. November 2015 hielt Michael Sachs einen Vortrag mit dem Titel „Authentifizierung bei demokratischer Online-Beteiligung“ und stellte den aktuellen Stand des Projekts bei der ADV Tagung Verwaltungsinformatik 2015 vor. Zu Beginn wurden die Projektziele vorgestellt. Michael Sachs von der Donau-Universität Krems ging danach auf die Ergebnisse des Arbeitspakets 2 ein, in dem elektronische Identitäten und… Read More »

IFIP EGOV2015 und IFIP ePart 2015 Konferenz

Im Track  “eParticipation Evaluation” der IFIP ePart 2015 Konferenz, die von 30. August bis 2. September 2015 in Thessaloniki, Griechenland, stattfand und deren Gastgeberin die University of Macedonia war,  wurde ein Teil der Ergebnisse aus Arbeitspaket 2 präsentiert. Der folgenden Kurzzusammenfassung ausgewählter Aspekte des Vortrags ist vorauszuschicken, dass das E-Partizipation-Konsortium unter “E-Partizipation” die IT-unterstützte Partizipation… Read More »

E-Partizipation bei CeDEM15

Ende Mai 2015 wurden die ersten Ergebnisse aus Arbeitspaket 2 in einem 90 min Workshop einer internationalen Öffentlichkeit vorgestellt. Das Feedback von WissenschafterInnen, Personen aus der Verwaltung und AktivistInnen dient der Evaluierung der Inhalte des Projekts. Die entsprechende Publikation und weitere Berichte der Konferenz finden Sie über die Konferenzwebsite der CeDEM15.

18. Internationales Rechtsinformatik Symposion – IRIS 2015

Am Donnerstag, den 26. Februar 2015 gestaltete unser Projekt folgende Session: E-Democracy III – E-Partizipation, 16:00-17:30 IDENTITÄTSMANAGEMENT BEI DEMOKRATISCHER ONLINE-BETEILIGUNG Janos Böszörmenyi, Walter Hötzendorfer, Bettina Rinnerbauer Vortrag: Janos Böszörmenyi, Bettina Rinnerbauer Abstract: Im Rahmen des Projekts „E-Partizipation – Authentifizierung bei demokratischer Online-Beteiligung“ werden geeignete Verfahren zur Identifikation und Authentifi-zierung der TeilnehmerInnen für verschiedene Formen der E-Partizipation,… Read More »

Workshop des Projekts E-Partizipation bei Gov2.0Camp Vienna

Link zur Präsentation: http://tinyurl.com/oga9yj7 Das Projekt wurde beim Gov20Camp Vienna im Wiener Rathaus vorgestellt. Die moderierte Diskussion mit den TeilnehmerInnen der BarCamp-Session zeigte das Spannungsverhältnis von elektronischen Identitäten und deren Verwendung bei E-Partizipation deutlich auf. Einerseits ist die Angst vor Kontrolle und einem zunehmend ‘gläserner’ werdenden Menschen zu erkennen, und eindeutige Identifizierungen werden als Hürdern zur… Read More »