Forschungsprojekt „ePartizipation“ zur Förderung der Demokratie über IKT-gestützte Teilnahmeprozesse für BürgerInnen erfolgreich abgeschlossen

Gesellschaftliche Beteiligung und Teilnahme an demokratischen Entscheidungsprozessen im digitalen Zeitalter stellt Organisationen aus allen Bereichen vor große Herausforderungen. Es stehen nicht nur die erhöhte Partizipationsbereitschaft, sondern auch die möglichen Einsparungspotentiale in Verwaltungsverfahren im Fokus von IKT-gestützter Beteiligung der Gesellschaft. Das Projekt „ePartizipation – Authentifizierung bei demokratischer Online-Beteiligung“, gefördert durch das österreichische Sicherheitsforschungs-Förderprogramm KIRAS – eine… Read More »

Vorträge bei der IFIP Electronic Government (EGOV) and Electronic Participation (ePart) Conference

Peter Parycek und Maria Leitner nahmen an der 15. IFIP Electronic Government (EGOV) and 8. Electronic Participation (ePart) Conference von 5. – 8. September in Guimaraes (Portugal) teil bei der sich nationale und internationale Experten zum Thema E-Government, E-Partizipation und Open Government austauschten. Im Rahmen der Konferenz wurden zwei Vorträge von Maria Leitner vorgestellt: Inclusion… Read More »

Vortrag bei dem dritten International Workshop on Software Assurance

Die elfte International Conference on Availability, Reliability and Security fand vom 31. August bis 2. September 2016 in Salzburg an der FH Salzburg statt. Bei dieser Konferenz tauschten sich nationale und internationale Experten zum Thema IT-Sicherheit, Softwaresicherheit und Assurance aus. Im Rahmen eines Vortrags beim dritten Workshop on Software Assurance zum Thema “Authentication in the Context… Read More »

Best Student Runner Up Award bei International Conference on Software Security and Assurance

Die zweite International Conference on Software Security and Assurance fand vom 24. bis 25. August 2016 in St. Pölten an der FH St. Pölten statt. Bei dieser Konferenz tauschten sich nationale und internationale Experten zum Thema IT-Sicherheit, Softwaresicherheit und Assurance aus. Im Rahmen eines Vortrags zum Thema “An experimental approach to reputation in e-participation” wurde… Read More »

E-Government Konferenz

Die e-Government Konferenz der Arbeitsgemeinschaft Datenverarbeitung, kurz ADV, fand vom 8. bis 9. Juni 2016 in Innsbruck statt. Maria Leitner, AIT Austrian Institute of Technology und Michael Sachs, Donau-Universität Krems stellten die vorläufigen Ergebnisse des Forschungsprojekts „ePartizipation“ in einem sehr gut gefüllten Vortragssaal vor. Am ersten Tag der Konferenz wurde im Rahmen des Vortrags „Identifikation… Read More »

CeDEM 16

Die internationale Conference for E-Democracy and Open Government in Krems fand zum 10. Mal statt. Nachdem MitarbeiterInnen des Projekts „ePartizipation“ im vergangenen Jahr bei der CeDEM 15 einen ExpertInnen-Workshop durchgeführt hatte, wurden im Mai 2016 die Zwischenergebnisse des Projekts präsentiert. Judtih Schoßböck und Michael Sachs stellten die Design-Prinzipen der Plattform vor. Nachdem Sicherheitsaspekte und die… Read More »

Lange Nacht der Forschung

Als Teil der Langen Nacht der Forschung wurde das Projekt „ePartiziation“ am Campus Krems vorgestellt. Am Stand des Zentrums für E-Governance konnten  sich Interessierte über direkte Demokratie mittels Online-BürgerInnenbeteiligung informieren. Durch die Demonstration der Plattform zur elektronischen Beteiligung konnten künftige Einsatzszenarien beispielhaft dargestellt und selbst ausprobiert werden. Das Interesse war groß und die meisten BesucherInnen… Read More »

Suche nach Teilnehmenden für den Test einer Bürgerbeteiligungs-Plattform

Im Forschungsprojekt ePartizipation wurde eine Plattform zur elektronischen Bürgerbeteiligung entwickelt. Wir laden Sie zum Testen dieser Plattform in die Universität Wien ein. Dabei werden in einem Testlauf an PCs mehrere simulierte Bürgerbeteiligungsverfahren und im Anschluss eine Befragung durchgeführt (insgesamt 90 Minuten). Es sind keine besonderen Voraussetzungen und kein Vorwissen erforderlich. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden,… Read More »

Sicherheitstechnologien für E-Partizipation bei der Veranstaltung „Sehen und Verstehen – Sicherheit für unsere Digitalgesellschaft“

Mehr als 200 Gäste besuchten am Donnerstag, dem 25. Februar 2016 die Technologieausstellung „Sehen und Verstehen – Sicherheit für unsere Digitalgesellschaft“, die vom AIT Austrian Institute of Technology und dem VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung in Kooperation mit der Initiative Digital City Wien und der Wirtschaftsagentur Wien organisiert wurde. In der Ausstellung wurden… Read More »

19. Internationales Rechtsinformatik Symposion – IRIS 2016

Das Projekt ePartizipation wurde wiederholt beim internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS 2016 von 25. bis 27. Februar an der  Universität Salzburg mit zwei Präsentationen vorgestellt.   Privacy and Security by Design Oliver Terbu und Walter Hötzendorfer präsentierten in der Session Datenschutz III den gemeinsam mit Maria Leitner, Arndt Bonitz, Stefan Vogl und Sebastian Zehetbauer verfassten Beitrag… Read More »